Ausbildung 2026
Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Die Stadt zeichnet sich durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur und ein vielfältiges Kulturangebot aus. Der Umgang mit kultureller Vielfalt und das Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen gehören hier zum Alltag. Die Stadtverwaltung Oberhausen pflegt eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit geprägt ist. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3.000 Beschäftigte in rund 100 unterschiedlichen Berufsgruppen für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein.
Die Stadtverwaltung Oberhausen sucht zum 1. September 2026 Nachwuchskräfte für das Duale Studium
Sozialarbeiter*in (m/w/d) - Bachelor of Arts -
Voraussetzungen:
In Zusammenarbeit mit der Fliedner Fachhochschule bietet die Stadt Oberhausen als Praxispartnerin das Duale Studium „Soziale Arbeit“ an. Die Regelstudiendauer beträgt sieben Semester. Den theoretischen Studienanteil absolvieren Sie an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf, den praktischen Teil des Studiums in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Oberhausen, etwa im Fachbereich Erzieherische Hilfen, im Bereich Gesundheit oder im Kommunalen Integrationszentrum. Auf diese Weise erwerben Sie bereits während des Studiums umfangreiche praktische Erfahrung und können das an der Fachhochschule erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden und umsetzen.
Sie sind der bzw. die Richtige für diesen Studiengang, wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Selbstreflektion ist für eine*n Sozialarbeiter*in ebenso eine unabdingbare Voraussetzung wie ein aufgeschlossener und wertschätzender Umgang mit Menschen. Teamfähigkeit, eine gute Ausdrucksweise und ausgeprägte Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Während des Studiums zahlt Ihnen die Stadt Oberhausen eine monatliche Vergütung i. H. v. zurzeit 1.400,00 EUR brutto. Zusätzlich übernimmt die Stadt Oberhausen die vollen Studiengebühren für Sie. Zudem haben Sie während des Studiums einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr.
Bewerbungsschluss: 16.11.2025
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht. Auch Interessentinnen und Interessenten mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
Die Stadtverwaltung Oberhausen beabsichtigt, die Bewerberinnen und Bewerber im Anschluss an das Studium bei guten Leistungen, persönlicher Eignung und Befähigung entweder unmittelbar im Anschluss an die Ausbildung oder nach Ablauf einer einjährigen Bewährungszeit unbefristet weiter zu beschäftigen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Aus- und Fortbildung unter der Rufnummer 0208 825-3514. Hier werden auch gerne noch offene Fragen von Ihnen beantwortet.